Im Süden des Abschlußdeiches bei der Ortschaft Den Oever wurde der Zugang durch eine Stellung von insgesamt 13 Kasematten geschützt. Dies waren:
![]() |
Vier MG-Kasematten für 1 MG (I, II, VIII und XII) |
![]() |
Zwei MG-Kasematten für 3 MG (IX und X) |
![]() |
Zwei MG-Kasematten mit Scheinwerfer (V und VI) |
![]() |
Eine Pak-Kasematte für ein Geschütz (III) |
![]() |
Eine Pak-Kasematte für zwei Geschütze (IV) |
![]() |
Zwei Luftschutzbunker (VII und XI) |
![]() |
Ein Maschinenbunker als Hilfsverbandsplatz (XIII) |
Die Kasemattenstellung selbst wurde durch ein Panzerhindernis im Norden geschützt. Die Masse der Kasematten liegt auf einer künstlich errichteten Insel, der Robbenplaat. Nur drei Kasematten befinden sich zwischen der Schleuse und dem Vorhafen. Die Kasemattenstellung Den Oever besaß eine Mannschaftsstärke von 7 Offizieren und 211 Mannschaften. Die Wandstärke der Bunker betrug je nach Gefährdungslage zwischen 1,70 und 4,50 Meter. Die Deckenstärke ist mit zwei Meter angegeben. Die heute noch erkennbare Tarnbemalung stammt aus den 50er Jahren, als die Stellung im Kalten Krieg genutzt wurde. Die Lage der Stellung machte es unmöglich eine Wasserversorgung aufzubauen. Es konnte daher nur auf Regenwasser zurückgegriffen werden, dass in Zisternen aufgefangen wurde. Von den „Nederlandsche Staalfabrieken“ (DEMKA) aus Utrecht wurden die Panzerkuppeln hergestellt. Sie bestanden aus Chromnickelstahl.
Über die Geschichte dieser Stellung ist nichts bekannt, sie dürfte aber im Rahmen der niederländischen Kapitulation 1940 der Wehrmacht übergeben worden sein.
Kasematte IX in der Denkschrift von 1940 |
Kasematte IX aus gleicher Position |
Kasematte IX |
Frontal wirkende MG-Scharte |
Die beiden äußeren Latrinen |
Baujahr und Kasemattennummer |
MG-Scharte |
Betonierte MG-Stellung |
Panzertür |
Gefechtsflur mit Panzertüren |
Kampfraum für MG |
Unterkunftskasematte |
Ferbmeldeeinrichtung |
Leiter zur Panzerglocke |
In der Panzerglocke |
Kasematte IX mit flankierender MG-Scharte |
Jahreszahl und Kasemattennummer |
Panzerbeobachter der Kasematte VII |
Kasematte VII |
Kasematte VII |
Jahreszahl der Kasematte V |
Kasematte V |
Anbau bei Kasematte V |
Kasematte V |
Kasematte V |
Kasematte V |
Panzerbeobachter der Kasematte V |
Ehemalige Scheinwerferöffnung |
Kasematte III |
Jahreszahl der Kasematte III |
Kasematte I |
Kasematte I |
Geschützscharte von außen... |
...und im Inneren |
Munitionsschleuse |
Unterkunftsraum |
Panzersperre am Abschlußdeich |
Panzersperre am Abschlußdeich |
Kasematte XII |
Kasematte XII |
Jahreszahl |
Kasematte XII |
Letzter Stand: 25.04.2019