Der folgende Text stammt aus der Marinedienstvorschrift M.Dv. 502: "Fremde Marinen England Band A - Flottenstützpunkte und Küstenbefestigungen- Der Bristol-Kanal" Oberkommando der Kriegsmarine; 3. Abteilung Seekriegsleitung 1939. Es handelt sich dabei um eine Ausarbeitung über die militärischen und wehrwichtigen Anlagen der britischen Heimatküste.
"Neben dem Themsegbiet und den Mersey-Häfen (Liverpool, Birkenhead und Manchester) stellen die Häfen des Bristol-Kanals das wichtigste Verkehrgebiet Großbritanniens dar. Allein die sechs Häfen – Bristol (mit Avonmouth und Portishead), Cardiff (mit Penarth), Swansea, Barry, Newport und Port Talbot – nehmen etwa 11% der englischen Gesamteinfuhr (Anmerk. 1937) auf. …
Militärisch ist die Lage der Häfen an der Westküste ein nicht zu unterschätzender Vorteil. Angreifende Luftstreitkräfte haben den gesamten Abwehrgürtel zwischen Ost- und Westküste zu passieren. Daher gilt auch gegenwärtig das Gebiet des Bristol-Kanals als verhältnismässig sicher gegen Luftbedrohung. …
Die militärische Bedeutung des Bristol-Kanals liegt in der Rolle seiner Häfen und Industriegebiete für die Erhaltung des Wehrwirtschaftlichen und verkehrstechnischen Rüstungspotentials. Ein Ausfall der großen Häfen, insbesondere der Avonmouth-Docks, würde die Versorgungs- und Vorratslage Großbritanniens sehr ernsthafte Wirkungen zeigen. Im Gegensatz zu den Nordseehäfen haben die Häfen am Bristol-Kanal infolge ihrer geschützten Lage an der Westküste mit Angriffen von Überwasserstreitkräften kaum zu rechnen, zumal die Einfahrt zur Irischen See durch Bewachungsstreitkräfte leicht zu sichern ist. Die Küstenverteidigungsanlagen haben daher mehr vorbeugenden Charakter, besitzen nur geringe Dichte und örtliche Bedeutung. Verteidigungszonen, wie sie bei den Flottenstützpunkten der Süd- und Ostküste (Portsmouth, Isle of Wight, Firth of Forth) erkennbar sind, sind im Gebiet des Bristol-Kanals nicht vorhanden. Im folgenden werden die Verteidigungswerke ihrer geografischen Lage nach aufgeführt:
![]() |
Batterie
Mumbles Head |
![]() |
Batterie
Nells Point |
![]() |
Batterie
Lavernock Point |
![]() |
Batterie
Penarth Head |
![]() |
Insel
Flatholm |
Auf der Südseite des Bristol-Kanals sind keine Befestigungswerke bekannt. Eine ältere Batterie bei Portishead, etwa 1,2 km westlich der Einfahrt ins Portishead Dock ist seit mehreren Jahren unbewaffnet und der Öffentlichkeit zugänglich; es sind nur noch die Bettungsfundamente für zwei mittlere Geschütze vorhanden."
Quelle: Fremde Marinen - England - Band A: Flottenstützpunkte und Küstenbefestigungen OKM; 3. Seekriegsleitung M.Dv.Nr. 502/14 1939 |
Letzter Stand: 06.11.2016